Erleben Sie unsere große Markenvielfalt mit Renault, Dacia, Kia, Alpine, Opel und Mazda. Neben unseren Aktionsangeboten finden Sie hier sofort verfügbare Bestandsfahrzeuge:
Sichern Sie sich jetzt top ausgestattete Vorführwagen mit niedriger Laufleistung und sofortiger Verfügbarkeit. Entdecken Sie starke Preisvorteile sowie flexible Finanzierung – markenübergreifend und transparent.
Ob Wartung, Inspektion oder saisonale Checks – wir kümmern uns um Ihren Renault, Dacia, Mazda, Opel, Alpine oder Kia mit Originalteilen, Kompetenz und Leidenschaft. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie höchste Servicequalität für Ihr Fahrzeug.
Starte deine Karriere bei der Enders-Gruppe:
Ob Ausbildung, Quereinstieg oder Führung – entdecke spannende Jobs an 21 Standorten und werde Teil unseres Teams
Der Dacia Sandero gilt als günstigster Neuwagen in Deutschland und kann auch als Dacia Gebrauchtwagen mit attraktiven Preisen und Prestige überzeugen. Mittlerweile ist die dritte Generation erhältlich, was die Beliebtheit des Kompaktwagens unterstreicht. Als neuer oder gebrauchter Dacia ist der Sandero immer eine Empfehlung wert, denn trotz der Einfachheit handelt es sich um ein solides Fahrzeug für den Alltag.
"Ja, der neue Dacia Sandero Stepway TCe 90 ist günstig, aber er ist auch ein gutes Auto, bietet viel Leistung für seinen niedrigen Preis, wie der Test beweist." – Autozeitung.de vom 27.04.2021
Benzin: 49 kW (67 PS); 67 kW (91 PS)
Flüssiggas: 74 kW (101 PS)
Für die Kraftübertragung sorgen beim Dacia, gebraucht wie neu, manuelle Schaltgetriebe mit fünf oder sechs Gängen bzw. das stufenlose CVT-Automatikgetriebe. Den Dacia gibt es auch mit Turbo als TCe.
Die neuesten Modelle des Dacia Sandero verbrauchen zwischen 4,8 und 5,2 l Benzin auf 100 km, während beim LPG-Modell rund 6,7 Liter Flüssiggas auf 100 Kilometern notwendig sind. Dabei fallen kombinierte CO2-Emissionen zwischen 110 und 119 g/ km an. Bei älteren Dacia Gebrauchtwagen sind auch andere Motorisierungen und Verbräuche möglich.
Der Dacia Lodgy gehört zu den Kompaktvans mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis, der Platz für die ganze Familie bietet. Er ist wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer verfügbar. Egal ob Sie einen gebrauchten Dacia oder einen neuen kaufen: Sowohl an der Sicherheit als auch an der Ausstattung wurde bei diesem Familienauto garantiert nicht gespart.
Abhängig vom Modell gehören beim Dacia Gebrauchtwagen und den Neufahrzeugen auch akustische Einparkhilfe, elektrische Fensterheber und Bordcomputer zum Standard. Als Dacia Lodgy Stepway ist das Fahrzeug sogar im SUV-Look erhältlich und als Jahreswagen wie auch als Gebrauchtwagen recht beliebt.
"…ein Kompaktvan ist und bleibt ein ideales Familienauto. Der Dacia kommt dem Ideal sehr nahe: Er ist ungemein geräumig, praktisch – und sieht mit seinen SUV-Anbauteilen auch adrett aus. Außerdem ist er unvergleichlich günstig." – Meinauto.de vom 16.11.2020
Benzin: 61 kW (83 PS); 75 kW (102 PS); 85 kW (116 PS); 96 kW (131 PS)
Diesel: 66 kW (90 PS); 70 kW (95 PS); 79 kW (107 PS); 80 kW (110 PS); 85 kW (116 PS)
Flüssiggas: 59 kW (80 PS); 72 kW (98 PS); 79 kW (107 PS)
Wer gerne traditionelle Schaltwagen fährt, ist bei diesem Dacia Modell genau richtig. Alle Dacia Gebrauchtwagen des Lodgy haben, abhängig von der Motorisierung, ein manuelles Schaltgetriebe mit fünf oder sechs Gängen. Wer auf einen Turbo nicht verzichten möchte, sollte nach einem TCe-Modell (Benzin) oder dCi (Diesel) Ausschau halten.
Der Dacia Lodgy mit Benzinmotor verbraucht, je nach Modell, zwischen 5,9 und 7,1 l/ 100 km, wobei die Neu- und Gebrauchtwagen höchstens 165 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestoßen werden. Der Diesel ist mit 4,0 bis 4,4 Liter auf 100 km noch sparsamer und mit maximal 116 g/ km auch im Hinblick auf die CO2-Emission besser. Ein Fahrzeug mit LPG verbraucht höchstens 8,9 Liter Autogas pro 100 km.
Der Dacia Jogger wurde im September 2021 auf der IAA Mobility vorgestellt. Er tritt die Nachfolge des Dacia Logan und Dacia Dokker an und überzeugt als vielseitiger Kombi mit ansprechender, moderner Optik. Sieben Sitze bieten reichlich Platz für große Familien und Fahrgemeinschaften. Wenn man die beiden hintersten Sitze herausnimmt, erhält man stattliche 708 Liter Kofferraum.
„Am Serienmodell ist spürbar mehr Lifestyle sowie das gleiche Kühlergrill-Design wie am jüngst neu aufgelegten Sandero Stepway zu erkennen.“ – Autozeitung.de vom 07.09.2021
Wir ergänzen die Daten für den Jogger, sobald das neue Dacia-Modell auf dem Markt erhältlich ist.
Alle relevanten Daten zur Effizienzklasse und den konkreten Verbräuchen werden wir so bald wie möglich ergänzen.
Der Dacia Duster kann als neuer oder gebrauchter Dacia mit einem fairen Preis überzeugen. Bei der Entwicklung des SUV wurde auf unnötige Technik verzichtet. Das reduziert nicht nur die Kosten, sondern auch den Reparaturaufwand. Dacia präsentiert seinen Kunden mehrere Ausstattungslinien: Neben dem Basismodell (Access) stehen mit dem Duster Prestige, Essential, Comfort und Adventure eine Vielzahl an Gebrauchtwagen-Ausstattungen des Duster zur Auswahl.
"Zudem wird der Verzicht auf modernste Technik, umfangreiche Assistenzen und schicke Materialien mit einfacher Bedienung, geringer Störanfälligkeit und konkurrenzlos niedrigen Kosten bei Kauf und Unterhalt entschädigt." – Auto-motor-und-sport.de vom 02.04.2021
Benzin: 67 kW (91 PS); 74 kW (101 PS); 84 kW (114 PS); 92 kW (125 PS); 96 kW (131 PS); 110 kW (150 PS)
Diesel: 74 kW (101 PS); 80 kW (109 PS)
Flüssiggas: 59 kW (80 PS); 72 kW (98 PS); 79 kW (107 PS)
Der Dacia Duster ist zumeist mit einem Fünf- oder Sechs-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Nur einige Neu- oder Gebrauchtwagen von Dacia besitzen das EDC 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Turbo-Motoren verbergen sich hinter den Kennzeichnungen TCe (Benzin) und dCi (Diesel).
Gebrauchtwagen des Dacia Duster, die mit Benzin fahren, benötigen zwischen 5,3 und 6,1 Liter Kraftstoff auf 100 km. Dabei ist mit CO2-Emissionen bis zu 145 g/ km zu rechnen. Ein Fahrzeug mit zusätzlicher LPG Optimierung verbraucht maximal 8,8 Liter Flüssiggas pro 100 km. Die Dieselantriebe des Dacia Duster sind, egal ob gebraucht oder neu, mit 4,1 bis 4,7 Liter etwas sparsamer, die CO2-Emissionswerte betragen maximal 123 g/ km. Wer nach einem sparsamen gebrauchten SUV sucht, sollte den Dacia Duster testen.
Mit dem Dacia Modell Spring wagt der rumänische Automobilhersteller den Schritt in die Elektromobilität. Mit bis zu 125 km/h lässt sich der Großstadtdschungel erobern. Der Dacia Spring ist nicht so preiswert wie Autos mit konventionellem Antrieb, aber deutlich günstiger als andere Elektroautos. Als gebrauchtes E-Auto ist er noch attraktiver. Insassen können sich auf bekannte Technik wie Handbremshebel oder Drehschalter für die Klimaanlage freuen. Der Spring der Marke Dacia ist ein Klassiker mit modernem Antrieb.
„Wir sagen: gut gemacht! Der Dacia-Minimalismus macht den Spring äußerst sympathisch. Nicht nur in preislicher Hinsicht, denn das Elektroauto ist eins der wenigen seiner Gattung, bei dem das Gewicht nicht aus dem Leim gegangen ist.“ – Autobild.de vom 10.06.2021
Elektro: 33 kW (44 PS)
Als Fahrzeug mit Elektromotor besitzt der Dacia Spring ein 1-Gang-Automatikgetriebe.
Die Benziner benötigen zwischen 5,3 und 5,4 l/100 km, während die Hybridvariante mit 4,0 bis 4,4 l/100 km noch sparsamer ist. Die CO2-Emission liegt zwischen 122 und 124 g/km beim klassischen Antrieb und maximal 100 g/km beim Hybriden.